
Landeskongress 2021
„Bildung kompetent für alle – gemeinsam verschieden lernen"
Termin: Samstag, 24. April 2021
Zeit: 09.30 – 15.30 Uhr
Ort: Bönninghardt-Schule - Bönninghardter Str. 86 - 46519 Alpen
Wie wichtig Teilhabe durch Bildung für alle Schüler*innen ist, haben uns die letzten Monate mit der Corona-Pandemie besonders deutlich vor Augen geführt. Insbesondere Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und/oder einem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf sind auf ein lernförderliches Umfeld und einen aktivierenden, individualisierenden Unterricht angewiesen.
Der Kongress „Bildung kompetent für alle – gemeinsam verschieden lernen“ bietet Ihnen ein breit gefächertes Angebot zur Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen in den verschiedenen Fächern und unter Berücksichtigung unterschiedlicher sonderpädagogischer Förderschwerpunkte.
Unser Angebot richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und berücksichtigt in besonderer Weise Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf.
Für das Eingangsreferat konnten wir Herrn Prof. Dr. Matthias Grünke gewinnen, der fundierte Prinzipien und wirksame Methoden zur Unterrichtsgestaltung für Schüler*innen mit gravierenden Lern- und Leistungsproblemen vorstellt.
Im Anschluss daran können Sie aus 22 Workshops zwei zur Teilnahme auswählen. Für die Workshops stehen Ihnen kompetente Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Unterrichtspraxis zur Verfügung, die Ihnen wertvolle Anregungen und Ideen zu einer differenzierten und individualisierten Unterrichtsgestaltung in zielgleichen und zieldifferenten Bildungsgängen anbieten.
Wir freuen uns, wenn unser Angebot auf Ihr Interesse stößt.
Ablauf:
9:00 Uhr Ankommen
9:30-11:00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Grünke
11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause und Austausch im Foyer
11:30 – 13:00 Uhr Workshop A
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen, Austausch
14:00 – 15:30 Uhr Workshop B
Teilnahmegebühr (inklusive Mittagessen): 75 .- € kein vds-Mitglied
35.- € bei vds – Mitgliedschaft
50.- € Studierende/LAA kein vds-Mitglied
25.- € Studierende/LAA vds-Mitgliedschaft
Wenn ausschließlich Ihre Schule Mitglied ist, haben Sie keinen Anspruch auf den reduzierten Preis!
Falls die Veranstaltung aufgrund der dynamischen Entwicklung rund um Covid 19 abgesagt werden muss, erhalten Sie den vollen Beitrag zurück.
Werden Sie heute noch Mitglied und profitieren Sie von den günstigen Konditionen für Mitglieder.
Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung erfolgt ab sofort ausschließlich über die Homepage des Landesverbandes.
Die Zuordnung zu den Workshops erfolgt in zeitlicher Reihenfolge. Die Teilnehmendenzahl der Workshops ist zum Teil begrenzt, der Besuch eines bestimmten Angebots kann nicht garantiert werden. Sobald ein Angebot die maximale Teilnehmendenzahl erreicht hat, wird es für die Anmeldung geschlossen. Am Veranstaltungstag finden Sie vor Ort die entsprechenden Belegungspläne. Eine gesonderte Rückmeldung erfolgt nicht.
Nähere Informationen zu den angebotenen Workshops finden Sie in dieser Übersicht: Workshops
Bitte wählen Sie aus den aufgeführten Workshops jeweils einen aus der A-Schiene (11:30 Uhr-13:00 Uhr) und einen aus der B-Schiene (14:00-15:30 Uhr) aus.
Ihre Anmeldung ist verbindlich, wenn Sie von der Geschäftsstelle eine Teilnahmebestätigung erhalten und den Tagungsbeitrag überwiesen haben. Dies erfolgt zeitnah nach Ihrer Anmeldung per Mail.
Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere Datenschutzverordnungen sowie die AGBS an.
Anmeldung: hier
Es gelten folgende Stornogebühren:
ab dem 01.03.2021 20 % der Tagungsgebühr
ab dem 30.03.2021 50 % der Tagungsgebühr
ab dem 15.04.2021 100 % der Tagungsgebühr
Ersatzteilnehmer*innen werden anerkannt.